top of page

Über uns

Die ÖGOM - Österreichische Gesellschaft für Orthomolekulare Medizin - ist ein gemeinnütziger Verein, der firmenunabhängige Aus- und Weiterbildungen für ÄrztInnen in der Orthomolekularen Medizin (OM) anbietet. Er hat das Ziel, OM auf Basis fundierter medizinischer, biochemischer und pharmazeutischer Grundlagen zu lehren.

Unsere Leistungen

Die ÖGOM veranstaltet Seminare in OM für ÄrztInnen, die in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren sieben aufbauende Fortbildungen umfassen und mit einer schriftlichen Diplomprüfung abschließen. Nach Absolvierung aller Seminare und der Prüfung besteht für ÄrztInnen die Möglichkeit, das erhaltene ÖGOM-Diplom bei der Österreichischen Ärztekammer in ein Spezialdiplom für Orthomolekulare Medizin der Österreichischen Ärztekammer umzuwandeln.

Unser Obmann 

Unsere Philosophie

In einer mittlerweile mehr markt- und geschäftsfokussierten Gesellschaft will die ÖGOM ein Zeichen für sinnvolle, seriöse und richtige OM setzen.
Unsere Auffassung von einer werteorientierten OM beinhaltet:

Therapiegestaltung

Mit dem Fokus auf den besten Nutzen für Patientinnen!

Nährstoffe

Kritische Beleuchtung der am unüberschaubaren Markt angebotenen Nährstoffe

Patientenbetreuung

Individuell, durchdacht und fürsorglich!

Qualität

 Verordnungen und Empfehlung von Produkten nach biochemisch-relevanten und qualitätsorientierten Richtlinien fernab einer ausschließlichen Gewinnmaximierung

MTK-Methode

Richtiges "Messen-Therapieren-Kontrollieren", das Therapieerfolge auch objektiv bewerten lässt.

Wertschätzung

Eine gelebte Wertschätzung und stete Weiterbildung in einem Netzwerk vertrauensvoller, engagierter und kompetenter Partner

Unsere Ziele

Die ÖGOM hat das Ziel, der OM – als Teil der Schulmedizin- zu jenem Stellenwert zu verhelfen, den sie verdient.


Wissenschaftliche Studien, Erfolgs- und Erfahrungsbewertungen dokumentieren, dass OM, wenn sie richtig verstanden und angewandt wird, den Patienten ein Mehr an Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden bringt.


Unser Ziel ist es, interessierten ÄrztInnen praxisorientierte Aus- und Weiterbildungen zu ermöglichen, die zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Betreuung erfolgreiche, bewährte und neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.


Das Prinzip „Messen-Therapieren-Kontrollieren“, die gründliche Anamnese, die aufschlussreiche Analyse aus Blut, Stuhl und Harn, die richtige Bewertung der gewonnenen Parameter und die daraus ersichtlichen Schlüsse sind für den Therapierfolg der OM.


In der Wissensvermittlung sieht es die ÖGOM als wichtig, medizinische, biochemische sowie pharmazeutische Kenntnisse zu vereinen und auch den bestehenden Markt aller Nahrungsergänzungsmittel kritisch zu beleuchten.

bottom of page